Wir verwenden Cookies für dein optimales Nutzererlebnis auf unseren Seiten. Es gibt Cookies, die für den Betrieb der Seiten essenziell notwendig sind, und weitere zur anonymen Statistikerfassung. Außerdem gibt es Cookies, die von externen Medien angeboten werden, wie z.B. Meta oder unser Spendentool. Bitte beachte, dass - abhängig von deinen Einstellungen - einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen. Weitere Details zu den verwendeten Cookies findest du in den jeweiligen Kategorien.

Design mit blauem Hintergrund und einem gelb-rosa Bogen als Design-Element in der rechten unteren Ecke.

Aktionen

Was macht ihr eigentlich so? Und wie laufen eure Aktionen und Events ab? Das haben wir euch unten zusammengeschrieben. Allerdings nur Ausschnitte, da wir ansonsten wohl unsere Website sprengen würden...

AKTIONSABLAUF AM BEISPIEL UNSERES COMICSLAMS

  • Eine Leinwand mit clubkinder Comicslam und einem blauen Herz drauf. Davor sitzen viele Menschen im Publikum.

  • KONTAKT

    Johannes war auf unserer Tagebuchlesung und dachte sich: Das kann man doch auch mit Comics machen und damit etwas Gutes tun! Gedacht und zack - Mail mit der Idee geschrieben und abgesendet. Das fanden wir hier im Team natürlich super und haben ihn einfach auf ein Gespräch eingeladen.

  • AUSTAUSCH UND VERNETZUNG

    Bei einem Kaffee haben wir uns über die Idee ausgetauscht. Haben ein bisschen am Konzept gefeilt und getüftelt, überlegt, wen wir noch an Location, Künstler:innen und anderen Vereinen einbinden könnten, um das Event für möglichst viele Menschen zugänglich zu gestalten. Und da Johannes selbst Comics zeichnet, kennt er natürlich genügend Kolleg:innen, die auch Lust haben. Außerdem: Wie soll das Event aussehen? Wer ist unsere Zielgruppe und wie und wo erreichen wir diese am besten? Wie möchten wir Spenden sammeln? Wofür möchten wir diese verwenden?

  • Eine Person malt zwei vor sich sitzende Personen als Comicfiguren auf ein weißes Blatt.

  • HÜTE VERTEILEN

    Nachdem wir uns auf ein passendes Kommunikationstool geeinigt haben, geht es an die konkrete Planung. Welche Tage passen gut, welcher Ort am besten und welche Künstler:innen passen zu uns und haben Lust und Zeit? Dafür ist es natürlich wichtig, dass wir uns vorab einigen, wer für welchen Bereich der Orga zuständig ist und sich bis wann um was kümmert (Kuration, Grafiken, Social Media, diesdas). Dazu kommt die Rücksprache im Team, wann andere Events stattfinden und wer wann wie und wo supporten könnte. Auch zapfen wir unser Helfenden-Netzwerk an und schauen, wer wo noch mithelfen mag.

  • DAS EVENT

    Alles an Orga und Planung läuft, via Social Media und ab und an über Plakatierungen bekommen alle Bescheid und dann kommt endlich das Event - woohooo! Nach dem Aufbau und Check der Technik gibt es dann den Einlass, den Slam selbst und abschließend natürlich Abbau und Rücktransport aller benötigten Dinge in unser Office. Beim clubkinder Comicslam stellen vier Künstler:innen ihre Comics vor, dazwischen gibt es kleine Batttles, bei denen sie auf Zeit zu einem bestimmten Thema zeichnen, am Ende gibt es einen Publikumsliebling. Die Gäst:innen selbst sind auch kreativ und zeichnen ihre persönlichen Comic Held:innen, wofür es am Ende ein paar kleine Preise gibt.

  • Mehrere Personen sitzen zusammen und lachen über etwas Lustiges.

  • WIRKUNG

    Abschließend reflektieren wir: Was lief gut, was können wir verbessern? Wie viele Menschen haben wir erreicht, wie viele waren da? Was haben wir an Spenden eingenommen? All das halten wir fest, um die Wirkung der Aktion messbar zu machen - zumindest in Teilen. Es ist nämlich gar nicht so einfach den tatsächlichen Impact all unserer Aktionen zu messen, weil man Gefühle, Emotionen und entstehende Verbindungen zum Zeitpunkt X halt schwierig messen kann. Unseren Comiclsam machen wir immerhin seit mittlerweile acht Jahren, haben hierdurch eine neue Zielgruppe erschlossen, vielen Menschen eine tolle Zeit beschert, einiges Geld an verschiedene Organisationen spenden können, starten dieses Jahr unsere erste Kids Edition und haben unser Netzwerk an Künstler:innen weiter ausbauen können.

Design mit vielen Cs und Us und Herzen in bunten Farben.

DAS KANNST DU AUCH? COOL!

Wir freuen uns auf dich.

clubkinder sk8_Art

2021 haben wir gemeinsam mit dem Pfund & Dollar Kollektiv unsere clubkinder sk8_Art Ausstellung im Oberhafen gestaltet. Ein Wahnsinnsding mit über 50 Skateboarddecks von Künstler:innen aus der Streetart Szene kreiert, vier Tagen Programm mit DJ Sets, Drinks und der Auktion der Kunstwerke. Durch die Einnahmen konnten wir u.a. einen Skate & Create-Workshop für Kids ausrichten, bei dem sie gemeinsam mit einigen der Künstler:innen eigene Decks gestalteten und vom Skateboard e.V. beim Fahren angeleitet wurden. Natürlich durften alle ihr Deck mit nach Hause nehmen.

clubkinder KlangVisite

Mit unserer "clubkinder KlangVisite" sorgten wir 2020 und 2021 für Ablenkung, bunte Gedanken und tanzende Füße bei Senior:innen und Gäst:innen. Hier haben wir kurzerhand unseren Pool aus Bands und Künstler:innen angezwackt, diesen stetig erweitert und kleine Auftritte in verschiedenen hamburger Einrichtungen organisiert. Dies war auch ein großer Support für unsere Freund:innen aus der Kulturszene – genauer der Musik, bekamen sie doch eine ordentliche Gage und hatten so die Möglichkeit, die ausfallenden Konzerte während der Lockdowns zu kompensieren.

Zwei Kinder sind von hinten zu sehen, wie sie an einem Tisch vor einer Palette mit bunten Bildern malen.

clubkinder Schulen

Für die Vollständigkeit führen wir auch unsere Schulen hier auf. Da dieses Projekt aber in einem großen Netzwerk funktioniert und daher ein eigener kleine Komsos ist, findest du die HIER alle Infos auf einen Blick.

  • Mehrere Personen in einer Galerie. In der Mitte steht ein Holzschiff. Daneben und dahinter wird sich unterhalten.
  • Viele Personen an Bord einer Barkasse. Sie unterhalten sich oder kaufen Süssigkeiten an einem Stand.
  • Eine Person steht vor einer weißen Wand und betrachtet die dort hängenden bunten Skateboard Decks.
  • Zwei Hände werfen Kleingeld in eine blaue Spendendose mit dem clubkinder Logo drauf.
  • Mehrere Personen sind in einem Raum sind zu sehen. Eine davon lächelt in die Kamera.
  • Ein Tisch, darauf Pullover mit we could be heroes Druck und eine Sticker Box mit der Aufschrift Solidarity.
  • Mehrere Jugendliche spielen draußen gemeinsam Basketball.
  • Drei Personen stehen an einem bunten Stand. Sie schauen auf ein Handy und lächeln.
  • Eine Person mit Kamm und Schere in den Händen schneidet einer anderen Person die Haare.
  • Viele ältere Personen sitzen an Tischen in einem bunt geschmückten Raum. Vorne stehen zwei Rollatoren.
  • Ein Gewinn steht auf einem Kickertisch. Er besteht aus Holz und zeigt ein blaues Herz und eine bunte Kickerfigur.

UNSERE PARTNER:INNEN

Wie ihr seht ist bei uns einiges los, alles können wir hier aber gar nicht zeigen. Bis 2024 haben wir knapp 10 Jahre viele Events in unserem Spendenclub Unterm Strich gestartet, wir sind so gut wie jedes Jahr mit verschiedenen Aktionen auf der altonale, dem Dockville und der Millerntor Gallery dabei, machen gerne gemeinsame Sache mit dem Aktivoli Landesnetzwerk und pixie lemon und sind außerdem Mitgesellschafterin bei GoBanyo. Und für den besten Support hier noch ein paar Logos zum Anschauen.

Unsere Unterstützer:innen

  • Logo von aid five
  • Logo der Klaus und Lore Rating Stiftung.

Unsere Projektpartner:innen

  • Logo der altonale
  • Logo des Vereins Hamburg Consular Women's Club e.V.
  • Logo Hamburger Originale
  • Logo der Millerntor Gallery
  • Logo von mpct.media