Über uns
Da wir schon so einiges an Events und Aktionen gestartet haben, gibt es hier eine kleine clubkinder Zeitreise. Die Grundlage und Motivation all unseres Tuns bilden unsere Werte und Ziele, die wir dir hier mit vorstellen.
UNSERE ZIELE
EHRENAMT FÖRDERN
Menschen für das Ehrenamt begeistern und sie dazu ermutigen, sich aktiv einzubringen und eine Kultur des solidarischen Miteinanders zu leben.
GESELLSCHAFT GESTALTEN
Ein Bewusstsein für gesellschaftliche Probleme schaffen, kreative Lösungen entwickeln und Menschen zur Mitgestaltung zu empowern.
VIELFALT NUTZEN
Die Vielfalt der Stadt Hamburg nutzen, um innovative und inklusive Engagement-Möglichkeiten zu schaffen und ebensolche Projekte umzusetzen.
GEMEINSCHAFT STÄRKEN
Gemeinsam mit anderen eine lebendige und aktive Gemeinschaft aufbauen, die positive Veränderungen vorantreibt.
RESSOURCEN SICHERN
Mehr Zeit und Ressource für das Ehrenamt schaffen und soziale Mobilität nicht nur durch finanziellen Erfolg definieren, sondern auch durch die Fähigkeit zur Gesellschaft beizutragen und diese positiv zu gestalten.
NETZWERKE AUFBAUEN
Langfristige Kooperationen aufbauen und Netzwerke knüpfen, um unsere Mission nachhaltig zu unterstützen.
SELBSTHILFE ERMÖGLICHEN
Mit unseren Ressourcen das Netzwerk supporten und Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen.
UNSERE WERTE
EMPOWERMENT
Wir glauben daran, Menschen zu ermächtigen, ihre Fähigkeiten zu entfalten und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
GEMEINSCHAFT
Wir fördern den Zusammenhalt und die Solidarität in unserer vielfältigen Stadtgesellschaft und ermöglichen ein aktives und wertschätzendes Miteinander.
SELBSTBESTIMMUNG
Wir ermutigen Menschen auf aktuelle Herausforderungen reagieren zu können und eigenverantwortlich eine positive Veränderung zu bewirken.
VIELFALT
Wir stehen für Respekt und verstehen große Worte wie Inklusion und Gleichberechtigung nicht als Worthülse, sondern als Tat.
LEICHTIGKEIT
Wir streben nach nachhaltigen, kreativen Lösungen mit Spaß, um die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu nehmen.
CLUBKINDER GESCHICHTE
2011
2011
2024
WIE SIEHT DAS IN DER PRAXIS AUS?
STRUKTUR
Wir arbeiten projekt- und konsensorientiert zusammen. Unser clubkern besteht aus 20 bis 30 Menschen, die sich alle drei Wochen treffen und austauschen. Zu Aktionen und Events wird sich dann im Projekt-Team weiter ausgetauscht. Der Verein als offizielles Organ und Fundament wird durch den Vorstand geleitet und es gibt viele Überschneidungen zwischen Mitgliedern und Personen aus dem clubkern. Du musst kein Mitglied im Verein sein, um dich mit uns zu engagieren, darfst es aber gerne werden. Wir verstehen uns als aktivistische Bewegung und arbeiten möglichst hierarchiearm.
VERBINDLICH VS. SPONTAN
Du kannst dich also sehr gerne im clubkern einbringen und ganz nach deinen Kapazitäten in Projekten oder an Strukturen mitarbeiten, oder du verfolgst unsere Kanäle und meldest dich spontan zu Aktionen und Events. Unter mitmachen findest du alles an weiteren Infos dazu. Dinge wie Kommunikation, Organisationsentwicklung und Arbeit am Verein wären eher verbindlich. Designs bauen, Einlass machen oder bei einer Aktion supporten sind spontan möglich. Verbindlichkeit gehört immer dazu, aber über die Intensität entscheidest du selbst.
TRANSPARENZ UND NETZWERK
All das versuchen wir so transparent wie möglich zu gestalten und möchten allen Personen das Mitmachen ermöglichen. Wir arbeiten viel in und mit unserem Netzwerk, nutzen die dort vorhandenen Expertisen und Ressourcen und versuchen gemeinsam mehr Aufmerksamkeit für brennende Themen zu schaffen. Es geht bei uns viel um die Menschen, weniger um das Geld. Aber natürlich benötigt es Spenden, um Aktionen umzusetzen und den Verein als Fundament am Leben zu erhalten. Unter downloads gibt es hier weitere Infos.
GEMEINSAM GESTALTEN UND MITWIRKEN
Uns liegt viel daran, unser Wissen und unsere Ressourcen zu teilen. Daher profitiert nicht nur unser Verein von deinem Support, sondern auch unser Netzwerk und, groß gedacht, die Menschen in Hamburg. Wir freuen uns immer über neues Wissen, sind offen für andere Sichtweisen und entwickeln uns gemeinsam stetig weiter. Wir glauben daran, dass jede Person, die sich zugehörig und wirkmächtig fühlt, uns alle und somit die Gesellschaft zufriedener macht.